Was ist neu in EZ-CAM 2026?

1. Branchenführende 3D- Werkzeugbahnen

Die Version 2026 führt eine völlig neue Generation von Hochleistungs-Werkzeugbahnen ein:

3D Schruppen

  • Seitliches Ein- und Ausfahren am Rohteilrand ermöglicht einen sicheren Werkzeugeintritt und – austritt, ohne das Bauteil zu berühren.

  • Wenn ein helixförmiges Eintauchen aufgrund eines engen Bereichs nicht möglich ist, wechselt das System automatisch zu einer Zickzack-Zustellung im begrenzten Raum und fährt sicher fort.

  • Die Option Z-Sprünge minimieren ersetzt Z-Retracts durch optimierte Sicherheitszustellungen.

    3D Re-schruppen

  • Unabhängige Kontrolle der Nachschrupp-Parameter ermöglicht eigene Einstellungen für Zustellung, Toleranzen, Bearbeitungsgrenzen und Nachbearbeitungsstrategien.

  • Genaue Berechnung des Restmaterials für alle Werkzeugtypen gewährleistet die präzise Erkennung unbearbeiteter Bereiche – ideal für nachfolgende Schlichtbearbeitungen.

    Neue 3D-Schlichtstrategien

  • Parallel, Radial, Morphcut, Kurvenprojektion

  • Unterstützung von T-Nutenfräsern und Lollipop-Werkzeugen (Kugelfräser mit Hals)

  • Auswahl von Begrenzungsflächen mit definierbaren Flächenwinkeln ermöglicht die gezielte Begrenzung der Werkzeugbahn.

  • Sanfte automatische Rampein- und -ausfahrt

  • Modus mit variabler Zustellung für gleichmäßige Restmaterialhöhe

    Spiral-Schlichtbearbeitung

  • Automatischer Übergang zu elliptischen Spiralen in weiten Bereichen für gleichmäßige Flächenqualität.
  • Benutzerdefinierte Schnittlaufrichtung und Startpunkt wählbar für präzisere Kontrolle
  • Zusätzliche Schlichtdurchgänge innerhalb von Spiralstrategien sorgen für höhere Präzision.
  • Der variable Schrittmodus hält die Toleranz der Restmaterialhöhe ein und optimiert gleichzeitig die Schrittlänge in X- und Y-Richtung.

    Verbesserungen bei der Restmaterialbearbeitung

  • Unterstützung mehrerer Pencilcut-Durchgänge zur Kantenbereinigung und besseren Flächengüte

  • Unterstützt konstante-Z-Durchgänge durch Angabe eines Z-Schrittwertes.

    2. Benutzeroberfläche der neuen Assistenten

    Die Benutzeroberfläche wurde modernisiert und bietet nun stets sichtbare Datenfelder sowie Hilfsgrafiken für ein besseres Verständnis bei der Werkzeugbahndefinition.

    Schnellere Programmierung und Simulation

    Alle Schritte – einschließlich Simulation und Flächenauswahl – können jetzt durchgeführt werden, ohne das Assistentenfenster zu schließen. Simulation kann durch Doppelklick auf einen freien Bereich beendet werden.

    Rechtsseitiges Befehlsfeld

    2D-Assistenten erscheinen nun über der Arbeitsliste und ermöglichen schnellen Zugriff auf Werkzeugparameter und Geometrieauswahl – ohne das aktive Fenster zu verlassen.

    Nahtlose Navigation zwischen Arbeitsfolgen

    Werkzeuge können nun direkt umgeschaltet und berechnet werden, während das Fenster geöffnet bleibt.

    Automatische WerkzeugdurchmesserErkennung

    Ein neuer Button erlaubt die automatische Anpassung des Werkzeugdurchmessers basierend auf der aktuellen Auswahl – z. B. Lochdurchmesser oder Eckenradius.

    Umbenennen direkt in der Liste

    Neue Rechtsklickfunktion erlaubt das direkte Umbenennen von Arbeitsvorgängen.

    3. Verbesserungen im Kurvenlosen-Bearbeitungssystem

    Kurvenlose Bearbeitungssystem unterstützt jetzt auch Taschenfräsen, Konturfräsen, Fasen, Umwicklungen, 4-Achsenbearbeitung, Bohren und Gewindeschneiden.

     

  • Gewindefräsen SmartClick-Funktion für Innen- und Außengewinde.

     

  • Abwicklung mit offenen Taschen Unterstützt in EZ-MILL und EZ-TURN.

     

  • Taschen/Konturen mit Inseln Kombinierte Regionen ermöglichen die Verarbeitung eingebetteter Geometrien.

     

  • Erweiterte Begrenzungsfläche-Unterstützung Für mehr Taschen- und Konturbearbeitungen verfügbar.

     

  • Konturen mit offenen Kanten mit automatischer Bereichserkennung und Begrenzungsflächenunterstützung.

     

  • 4-Achsen-Flächenschlichtung per Kontur mit 3D-Projektion (in EZ-TURN)

     

  • Verbesserungen bei SmartClick
  • Wählt ebene Flächen auf gleicher Z-Höhe aus; ignoriert Sacklochböden
  • Unterstützt das Umwickeln durch Flächenauswahl mit gleichem Durchmesser
  • Entformungs- bzw. Konuswinkel werden automatisch ausgefüllt
  • Z-Nullpunkt und Z-Tiefe werden automatisch festgelegt
  • Ignoriert Flächen mit negativ in Z-Richtung gerichteter Normalenrichtung
  • Ermöglicht kurvenlose Indexierung ohne BKS durch Nutzung der zuerst gewählten Fläche
  • 4. Workflow, Automation & Integration Enhancements

    Verbesserter Befehl “World auf Fläche”

  • Dynamische X-Ausrichtung: Der X-Vektor
    richtet sich automatisch an Kanten auf der
    ausgewählten Fläche aus.
  • Richtungskontrolle durch Endpunkte: Die
    X+-Richtung wird automatisch bestimmt
    durch Cursor-Position nahe der Endpunkte.

    EZ-WEB Tools (Cloud-Funktionen)

  • Sichern/Wiederherstellen über das “Standardkonto”, das mit dem Lizenzschlüssel verknüpft ist
  • Neue Option zum Hochladen benutzergewählter Dateien
  • Wiederherstellungsprotokoll wird im bevorzugten Texteditor geöffnet
  • Direkter Zugriff auf Sicherung/Wiederherstellung über das Startfenster
  • Verbesserte Fehlerbehandlung verhindert Abstürze beim Hoch- und Herunterladen

    Benutzeroberfläche & Automatisierung

  • Doppelklick auf leeren Bereich löst Neuzeichnen aus
  • Echtes 3D-Punkt-Snapping: Beim Überfahren einer Fläche rastet der “Bildschirmpunktmodus” nun an den tatsächlichen 3D-Koordinaten des Modells ein, was zuverlässige Distanzmessungen ermöglicht.
  • Kopieren/Einfügen von Geometrien funktioniert über Ebenen und EZ-CAM-Module hinweg
  • Der Tabellenbefehl kann Werkzeugdaten über alle Arbeitsgänge mit derselben Werkzeugnummer synchronisieren

    Alibre Enhancements

  • “Transfer Fixture” und “Transfer Stock” werden unterstützt
  • Beim Arbeiten mit Baugruppen in Alibre sorgt die Verwendung des Befehls “Hier bearbeiten” oder “In separatem Fenster bearbeiten” an einer bestimmten Komponente dafür, dass das Teil während
    der Übertragung in EZ-CAM seine exakte Platzierung beibehält.
  • Feature-Daten aus dem Konstruktionsbaum werden jetzt übertragen (z. B. Abrundungsradius für 3D-Geometrien)

    SolidWorks Plug-in

  • Zuverlässigere Modellübertragung
  • Verbesserte Handhabung von Sonderzeichen und Flächeneigenschaften

    5. EZ-EDM: Neue Symbole für alle Befehle

    Die überarbeiteten 32×32-Pixel-Symbole verbessern die Lesbarkeit und vereinheitlichen die
    Benutzerführung.